NATUR GENUSS LEBENSFREUDE
BOOST FÜR`S IMMUNSYSTEM
Bevor ihr die Sauna besucht: Trinkt ein Glas Umhauser Bergquellwasser in unserer Teeküche, um euch auf die Zeremonie einzustimmen. Anschließend bitten wir euch zu duschen und traditionellerweise die Sauna unbekleidet zu besuchen. Legt ein Saunatuch unter.
Der erste Saunagang sollte nie länger als 8 bis 12 Minuten dauern. Achtet dabei immer auf euer persönliches Wohlbefinden. Am Rücken zu liegen hat sich als die beste Haltung erwiesen (je weiter oben ihr euch einen Platz sucht, desto heißer ist es). 1-2 Minuten vor Ende des Saunagangs solltet ihr euch langsam aufsetzen, bevor ihr die Sauna verlasst, um euren Körper behutsam auf den Temperaturwechsel vorzubereiten.
SICH ZEIT NEHMEN
Raus an die frische Luft: Direkt aus der Sauna begebt euch an die frische Luft in unser Johanna – Gart´l. Das Abreiben mit Schnee bietet ein prickelndes Abkühl – Erlebnis. Beginnt bei den Füßen und arbeitet euch dann langsam nach oben. Diese Reihenfolge gilt auch für das anschließende Duschen: achtet darauf, dass der kühlende Wasserstrahl immer zum Herzen hinläuft. Das heißt, ihr setzt bei den Füßen an und führt den Wasserstrahl langsam aufwärts. Kühlt eure Arme bei den Händen beginnend rauf bis zur Schulter, anschließend den Rumpf und dann den gesamten Körper. Beginnt dabei mit dem rechten Bein/Arm außen, dann innen. Hierfür eignet sich perfekt unser Kneippschlauch, den ihr in der Dusche auf der rechten Seite findet.In den warmen Sommermonaten ist unsere Außendusche geöffnet und bietet eine willkommene Abwechslung.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Abkühlen mindestens gleich lang dauern sollte wie der Saunagang selbst.
Wiederholungen: Gönnt eurem Körper vor dem nächsten Saunagang Ruhe und Erholung von 20-30 Minuten. Kuschelt euch in unsere Daybeds oder die stylischen Liegen mit dem herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt.
Im Anschluss könnt ihr 1-2 weitere Saunagänge machen. Überschreitet hier die Zeit von je 15 Minuten nicht.
Nach dem letzten Saunagang solltet ihr auf Duschgel verzichten, denn das schädigt den Säureschutzmantel eurer Haut.
Die GOLDENE REGEL: Bitte hört während des gesamten Saunierens immer auf euren Körper, wenn ihr euch unwohl fühlt und vergesst nicht viel zu trinken. In unserer Teeküche findet ihr frisches Umhauser Bergquellwasser.
Die positiven Wirkungen der Sauna sind die Stärkung des Herzkreislauf und Immunsystems, die Entspannung der Muskulatur, es regt den Stoffwechsel an, trainiert die Elastizität der Blutgefäße und steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit. In der kalten Jahreszeit bringt der regelmäßige Saunabesuch neuen Schwung in unsere Winterstimmung.